007
Blue Light

Ohne Titel, 2022, Kreide und Acryl auf Leinwand, 100 × 120 cm

Ohne Titel, 2022, Kreide und Acryl auf Leinwand, 120 × 140 cm

Ohne Titel, 2022, Kreide und Acryl auf Leinwand, 160 × 190 cm

Ohne Titel, 2022, Kreide und Acryl auf Leinwand, 100 × 120 cm

Ohne Titel, 2022, Kreide und Acryl auf Leinwand, 80 × 90 cm

Ohne Titel, 2022, Kreide und Acryl auf Leinwand, 60 × 70 cm

Ohne Titel, 2022, Kreide und Acryl auf Leinwand, 80 × 100 cm
006
A—Z
Jedes Bild der Serie „A—Z‟ zeigt ein Buch, das von einer Hand oder einem Paar Händen aus einem Regal genommen oder wieder hineingestellt wird. Die Umschläge der Bücher sind unbedruckt und überwiegend monochrom. Sie zeigen weder Text noch Bilder. Die Position und Gestik der Hand unterscheidet sich von Bild zu Bild. Die Seitenverhältnisse und Dimensionen der Leinwände beziehen sich auf die jeweils abgebildeten Bücher, wodurch sich die Bilder der Serie nicht nur im dargestellten Motiv, sondern auch in ihrem Format ein Stück weit voneinander unterscheiden.

Alle 90 Arbeiten: Ohne Titel, 2021, Acryl auf Leinwand, Formate variieren von 21 × 13 cm bis 40 × 51 cm

























































































Book
Image Runner
Die Publikation „Image Runner‟ erschien begleitend zur gleichnamigen Präsentation in der Galerie der Künstler:innen 2020 im Hammann von Mier Verlag und besteht aus zwei Teilen. Der Bildteil (offene Fadenbindung, 152 Seiten) umfasst 92 Blätter, die einer größeren Menge von Arbeiten entnommen und zwischen 2017 und 2020 entstanden sind. Die dazugehörige Broschüre (geheftet, 16 Seiten) enthält den Text „Man in office making copies using photocopier“ von Kuratorin Juliane Bischoff und eine Liste mit Angaben zu der Herstellung der einzelnen Blätter. Beide Teile sind im 4/4c Offset-Druckverfahren gedruckt und messen jeweils 24 × 32 cm. Der Textteil wurde von Künstler und Grafiker Jan Erbelding gestaltet. Die Herstellung der Publikation wurde von der LfA Förderbank und dem Freistaat Bayern gefördert.








005
Night Screens

Alle 3 Arbeiten: Ohne Titel, 2020, Acryl auf Leinwand, 200 × 160 cm


004
Bibliothek


003
Key Operators
Die Serie „Key Operators‟ legt den Fokus auf die Auseinandersetzung mit immaterieller Arbeit und dem materiellen Umgang mit Papier, das als Träger von Informationen, Ideen und Darstellungsweisen dient. Die Grundlage für die Aquarelle und Drucke bilden Stock Images, generisches Material aus Bilddatenbanken, das für illustrative Zwecke in Werbung und Presse hergestellt und eingesetzt wird. Es handelt sich um Darstellungen von Menschen, vorrangig Männern, in Büro-Situationen. Sie hantieren mit Papier, Computern und Druckern und suggerieren dadurch zwar kognitive, aber repetitive Arbeit. Die Geräte sind als aquarellierte Abbildungen der konkreten technischen Maschinen sowie als das Ergebnis ihrer Verwendung Teil des Bildes. Der Bildraum wird zusätzlich durch maßstabsgetreue Abbildungen von Händen und deren Silhouetten erweitert, welche eine im Hintergrund stattfindende Arbeit am Bild implizieren. Ein Teil der Arbeiten besteht aus aquarellierten sowie mit einem Tintenstrahldrucker behandelten Partien.

Alle 18 Arbeiten: Ohne Titel, 2018/2019, Aquarell und Tintenstrahldruck auf Papier, 32 × 24 cm

















002
Alternativen
Die Serie „Alternativen‟ stellt eine Person mit Rechen in vierfacher Ausführung dar. Alle vier Motive beziehen sich auf vier ähnliche für diesen Zweck zuvor erstellte Fotografien. Auf Grund der malerischen Umsetzung der Motive ergeben sich zusätzlich leicht unterschiedliche Bilder.

Alle 4 Arbeiten: Ohne Titel, 2019, Acryl auf MDF, 40 × 30 cm



001
Hintergrund
Die Arbeit „Hintergrund‟ besteht aus 27 manuellen Reproduktionen auf Grundlage einer gefundenen Werbefotografie. Dabei wird das eigentlich beworbene Objekt zugunsten des Hintergrundes ausgelassen. An 27 Tagen entstanden im Atelier durch den wiederholten Versuch der Herstellung einer Ähnlichkeitsbeziehung zwischen fotografischer Vorlage und gemaltem Bild, 27 Varianten des gleichen Motivs. Die Ungenauigkeit des malerischen Prozesses ergibt eine Vielzahl an Bildern, die sich zwar ähneln, aber nie genau gleichen.

Alle 27 Arbeiten: Ohne Titel, 2017/2018, Aquarell auf Papier, 42 × 29,7 cm

























